Fragen & Antworten
Antworten auf häufig gestellten Fragen (FAQ)
Gut geplant ist halb gereist: Hier findest Du alle wichtigen und hilfreichen Informationen rund um Deine Reiseplanung.
Wenn Fragen offen bleiben, kannst Du uns gerne kontaktieren.
Buchung
Eine Reisebuchung ist auf verschiedenen Wegen möglich. Bei unseren Gruppenreisen hast Du die Möglichkeit über den „Buchen“ – Button direkt zu unserem Buchungsformular zu gelangen und unter Angaben deiner persönlichen Daten deine Marokko – Reise verbindlich zu buchen. Dir gefällt eine bestimmt Reise, Du hast aber noch Fragen oder zögerst mit der direkten Buchung? Kein Problem, über unseren Button „Anfragen“ kannst Du jede Reise unverbindlich anfragen. Egal ob Buchung oder Anfrage, wir nehmen zeitnah mit Dir Kontakt auf, um Deine Anfrage gemeinsam weiterzubearbeiten oder die Buchung abzuschließen.
Du kannst uns ebenso über unser Anfrageformular, über unsere E-Mail oder telefonisch kontaktieren und uns Deine Reisewünsche mitteilen. Wir gestalten für Dich ein maßgeschneidertes Angebot unter Berücksichtigung Deiner Reisewünsche und Vorlieben. Der Reisevertrag kommt durch Deine schriftliche , verbindliche Buchung eines von uns unterbreiteten Angebotes zustande, hierbei genügt auch die Bestätigung per E-Mail. Es gelten unsere AGB/ARB.
Ob Du Deinen Flug selber buchst oder über uns , steht Dir ganz frei.
Wir stehen gerne für die optimale Auswahl der Flüge beratend zur Seite und unterbreiten Dir ein passendes Flugangebot. Bezüglich der Flugbuchung sind wir ausschließlich Reisevermittler.
Bitte beachte dazu § 8 unserer AGBs.
Wenn Du Deinen Flug über uns buchst, erhältst Du eine separate Rechnung der gebuchten Flüge.
- Das gebuchte Reiseangebot
- Das gebuchte Flugangebot (falls über uns gebucht)
- Rechnung über alle gebuchten Leistungen lt. Reiseangebot
- Sicherungsschein (Insolvenzsicherung)
- Allgemeine Reisebedingungen – ARB –
- Formblatt Pauschalreise BGB
- Anzahlungsbestätigung
- Flugtickets (falls mitgebucht)
- Nachweise der Reisekranken- und Reiserücktrittskostenversicherung HanseMerkur (falls mitgebucht)
- Hinweise über Einreise, Flughafentransfer und Kontaktdaten
- Marokko-Reiseinformationen
- Packliste bei Trekkingreisen
- Wegbeschreibungen und Kontaktdaten (bei Mietwagenreise)
- Mietwagen Hinweise (bei Mietwagenreise)
- Nützliche Links für verantwortungsvolles Reisen
- Eine Liste für die bestätigten Unterkünfte
- Voucher (zur Vorlage beim Team in Marokko)
- Reiseliteratur je nach Reiseart
- Marokko Landkarte (bei Mietwagenreise)
Reiseinfos
Wir empfehlen Dir den Abschluss einer Reisekranken- sowie einer Reiserücktrittkostenversicherung. Unser Versicherungspartner HanseMerkur bietet umfangreiche Absicherungsangebote
Richtwerte für Trinkgelder bei Gruppenreisen (pro Reiseteilnehmer)
Erlebnisreisen | Reiseleiter | Fahrer |
---|---|---|
Königsstädte und Kasbahs | 25 € | 18 € |
Marokkos Charme | 28 € | 20 € |
Marokkos Höhepunkte | 20 € | 15 € |
Marokkos Vielfalt | 33 € | 25 € |
Königsstädte und Atlas | 15 € | 10 € |
Kasbahs und Wüste | 15 € | 10 € |
Schätze des Südens | 20 € | 10 € |
Zauber des Nordens | 28 € | 13 € |
Aktivreisen | Reiseleiter | Koch | Maultiertreiber | Fahrer |
---|---|---|---|---|
M’Goun-Trekking | 20 € | 16 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Sahara-Trekking | 20 € | 16 € | 3× 6€ | 5 €/Transfer |
Ait Bougemez-Trekking | 18 € | 15 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Rosental-Trekking | 18 € | 15 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Atlantik-Trekking | 18 € | 15 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Antiatlas-Trekking | 18 € | 15 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Toubkal-Trekking | 18 € | 15 € | 3× 6€ | 2 €/Transfer |
Bei Individualreisen (Privatreisen) können die Richtwerte der Trinkgelder für Reiseleiter 14 € und Fahrer 12 € pro Tag für die gesamte Gruppe sein.
Bitte beachte, dass es sich bei unseren Trinkgeldern immer um RICHTWERTE handelt, die wir auf vermehrte Anfragen unserer Reisegäste ermittelt haben.
Die Höhe des Trinkgeldes wird über die Dauer der Anwesenheit von Reiseleiter/Fahrer ermittelt, aber auch nach Deiner eigenen Zufriedenheit mit den Leistungen. Es gilt das Motto: „Alles kann, nichts muss!“
Trinkgeld im Alltag
Bitte denke immer daran, ausreichend Münzgeld bei Dir zu führen, wenn Du die untenstehenden Dienstleistungen wahrnehmen möchtest.
Dienstleistung | Betrag |
---|---|
Parkplatzwächter | 3 – 10 Dirham |
Gepäckträger | 5 – 10 Dirham |
Zimmermädchen | 10 – 30 Dirham |
Kellner/Innen | 5 – 10 % |
Taxi | 5 – 10 % |
Öffentlichen Toiletten | 2 – 5 Dirham |
- 15% gehen immer
- 30 % oft
- 50% bei viel Geschick
- Winter: Montag bis Freitag 8.30-11.30 Uhr und 14.30-17.00 Uhr
- Sommer: Montag bis Freitag 8.30 Uhr-14.00 Uhr
- Im Ramadan: Montag bis Freitag 9.00 Uhr-15.00 Uhr
- Nicht gebetet wird
- Anwesende Gläubige, im besten Fall der Imam um Einverständnis gebeten wird
- Schuhe am Eingang ausgezogen werden (saubere Füße!)
- Arme, Beine (bei Frauen auch der Kopf) bedeckt sind
- Keine Fotos/Videos gemacht werden
Große islamische Feiertage:
Das Fastenbrechen am Ende des 30- tägigen Ramadans (Eid al-Fitr) und das Opferfest (Eid al-Adha), sowie zahlreiche Moussems der Lokalheiligen unterliegen dem Mondkalender und verschieben sich jedes Jahr um 10-11 Tage. In der Zeit des Ramadans dürfen die Gläubigen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang weder essen, trinken, rauchen oder Geschlechtsverkehr haben. Nicht alle religiösen Festtage sind automatisch „freie Tage“.Gesetzliche Feiertage:
- Neujahr: 1. Januar
- Unabhängigkeitserklärung: 11. Januar
- Tag der Arbeit: 1. Mai
- Thronfest: 30. Juli
- West-Sahara-Tag: 14. August
- Nationalfeiertag: 20. August
- Geburtstag des Königs: 21. August
- Tag des Grünen Marsches: 6 November
- Tag der Unabhängigkeit: 18. November
Allgemeine Verhaltensregeln
Auch wenn die Infrastruktur für die Müllbeseitigung von der europäischen abweicht und die Bevölkerung weniger für diese Aspekte sensibilisiert ist, solltest Du dennoch zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung beitragen.- Verpackungsmüll und Essensreste sollten immer in dafür vorgesehene Behälter entsorgt werden.
- Wenn Du in abgelegenen Regionen reist, nimm Deinen Müll wieder mit zur nächsten Stadt, wo Du in entsorgen kannst.
- Vermeide Plastiktüten und Plastikflaschen, greife eher zu Mehrwegbehältern -und Flaschen.
- Pflücke keine Pflanzen ohne fachmännische Erklärung (Reiseleiter) und berühre keine wildlebenden Tiere (Affen, Vögel, Echsen etc.)
- Reduziere Dein Gepäck auf das Nötigste.
- Gehe sorgsam mit Trinkwasser um. Sei Dir bewusst, dass „duschen in der Wüste“ kein „Muss“ und immer mit viel Logistik verbunden ist.
- Wenn Du als Selbstfahrer reist, lass den Motor nicht unnötig laufen.
- Parke wenn möglich im Schatten, nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gräsern.
- Werfe niemals Zigarettenstummel einfach in die Natur.
- Ergänze Deine Verhaltensregeln, um die in den Naturreservaten ausgeschilderten Tipps.
Endemische Arten
Marokko verfügt über eine große Vielfalt von endemischen Arten wie z.B. Dracaena draco subsp. Ajgal, eine Unterart des Drachenbaumes, Zypressen, einige Echsen, Skorpione, Amphibien und Insekten, um nur wenige Beispiele zu nennen. Durch den Rückgang ihres Lebensraumes und die steigende Verschmutzung der Gewässer, Berg- und Wüstenregionen sind diese Arten gefährdet.Artenschutz & Zollbestimmungen
Bitte informiere Dich vor Reiseantritt, welche Souvenirs ausgeführt werden dürfen oder nicht. Oft werden spätestens beim Zoll Erinnerungsstücke beschlagnahmt und ihre versuchte Ausführung sogar strafrechtlich geahndet. Bedenke bitte, dass die für Dich Einzigartigkeit eines Souvenirs oft mit seiner Seltenheit, seinem gefährdeten Bestand begründet ist. Viele Tier- und Pflanzenarten, aus denen derartige Souvenirs hergestellt werden, sind vom Aussterben bedroht. Diese Souvenirs unterliegen strengen Einfuhrbestimmungen. Bitte distanziere Dich klar vom illegalen und schädlichen Handel mit wildlebenden Tieren und Pflanzen. So fügst Du der Tier- und Pflanzenwelt Marokkos keinen Schaden zu. Weitere Infos unter: www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080Folgende Tier – und Pflanzenarten dürfen nicht ausgeführt werden
Tiere:
- Agamen
- Chamäleons
- Elefanten
- Korallen
- Landschildkröten
- Papageien
- Raubkatzen
- Riesenschlangen
- Warane
Pflanzen:
- Aloe
- Kakteen
Sicherheit
- Vermeide abends allein in dunklen Gassen durch einsame Viertel zu ziehen.
- Lasse niemals wertvolle Sachen und/oder Geld in Deinem Hotelzimmer liegen. Wertsachen, wie Kameras, Iphones, Laptops, Schmuck oder Geldbeutel, sollte man sicher in kleinen Reisegürteln unter der Kleidung verbergen.
- Auf öffentlichen Plätzen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man ein besonderes Auge auf seine Wertsachen legen.
- Verstaue Deinen Geldbeutel und Wertsachen in einer Innentasche oder einem Rucksack, den Du im Gedränge auf dem Souk oder in der Medina am besten vorne oder unter dem Arm trägst.
Coronavirus
Update zur aktuellen Marokko-Einreisebestimmungen – Stand 18.05.2022
Die Einreise in Marokko ist seit 18.05.2022 entweder mit einem vollständigen Impfnachweis oder mit einem negativen PCR-Test wieder möglich.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
Reisende, die mit einem beliebigen Verkehrsmittel nach Marokko reisen möchten, müssen ein Gesundheitsformular vorlegen, das vor der Einreise online heruntergeladen und ordnungsgemäß ausgefüllt werden kann. Es wird auch im Flugzeug, am Bord des Schiffes und in den marokkanischen Flughäfen verteilt.
Sie müssen außerdem einen gültigen Impfpass oder ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen, das weniger als 72 Stunden alt ist.
Kinder unter 12 Jahren sind von allen Anforderungen befreit.
Ein gültiger Impfpass bedeutet, dass drei Dosen oder andernfalls zwei Dosen verabreicht wurden, wobei die Verabreichung der zweiten Dosis nicht länger als vier Monate zurückliegen darf.
Für den J&J-Impfstoff entspricht eine einzige Dosis zwei Dosen der anderen Impfstoffe.
Weitere Informationen über die Einreise findest Du unter folgende Links:
Stand 18.05.2022
Die Einreise in Marokko ist seit heute ohne PCR-Test wieder möglich.
Die Einreiseregeln über den Luftraum sind wie folgt:
- mit gültigem Impfpass (ab Vollendung des sechsten Lebensjahres).
oder - bei Vorlage eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden bei Boarding) ab Vollendung des sechsten Lebensjahres
Die Einreise mit der Fähre soll bis auf Weiteres unter folgenden Voraussetzungen möglich sein:
- mit gültigem Impfpass
oder - Vorlage eines negativen PCR-Tests (Probenentnahme max. 72 Stunden vor Registrierung).
Die Vorlage des ausgefüllten „Fiche Sanitaire“, das online heruntergeladen werden kann, ist bei allen Fällen notwendig
- Temperaturkontrollen der Reisenden
- Das Ausfüllen einer Gesundheitserklärung
- Maskenpflicht in allen Bereichen des Flughafens/des Hafens
- Bodenmarkierungen in Bereichen mit Warteschlangen
- Bereitstellung von Händedesinfektionsmöglichkeiten im gesamten Flughafen/Hafenkomplex
- Regelmäßige Desinfektion aller Bereiche
- Ausstattung des gesamten Personals mit entsprechender Schutzkleidung wie Mund-Nasenbedeckung und Schutzhandschuhen
- Desinfektion von Gepäck und Zimmerschlüsseln
- Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten für Hände und Oberflächen
- Verstärkte, regelmäßige Reinigungen, Durchlüftung und Desinfektion aller Bereiche
- Schulung des Personals des Tourismussektors zu den aktuell geltenden Maßnahmen
- Allgemeine Abstandsvorschriften sowie des messen der Körpertemperatur am Eingang
- Mund- Nasenbedeckung in allen öffentlichen Bereichen
- Eine Vorreservierung ist bei allen Unterkünften Voraussetzung für Deinen Aufenthalt.