Vorbei an kleinen Bauerndörfern und lichten Arganienwälder fährst Du über die ausgetrocknete El-Houze-Ebene bis nach Essaouira, ein malerisches Städtchen an der Atlantikküste.
Die ehemalige portugiesische Kolonie Essaouira, früher Mogador genannt, war im 19. Jahrhundert ein wichtiger internationaler Handelsplatz, der Marokko mit Europa verband. Während der Stadtführung besichtigst Du den Hafen mit seiner Befestigungsanlage und geht durch den Fischmarkt bis zum ehemaligen Getreidemarkt. Du besuchst den "Platz Moulay Hassan“, triffst immer wieder auf die Stadtmauern mit den Befestigungstürmen. Die Stadtmauer ist mit 24 Kanonen aus dem 18. Jahrhundert ausgestattet. Du überquerst den Orson-Welles-Platz und gehst dann zum Befestigungsturm in der Medina. Die Häuser der ehemaligen Konsulate Europas aus vergangenen Jahrhunderten sind noch gut erhalten. Die Mellah, das ehemalige jüdische Viertel, ist die nächste Etappe. Abschließend geht es zum Mechouar und zur Turmuhr von General Hubert Lyautey. Die Stadt ist relativ klein und überschaubar, so dass noch genug Zeit bleibt zu bummeln oder den Nachmittag am Strand zu verbringen.
Abfahrt in Marrakesch: 09:00Uhr | Rückfahrt in Essaouira: 17:00Uhr
Fahrstrecke ca. 385 km, Fahrzeit ca. 5h ( Hin – und Rückfahrt)